Fragen und Antworten zum Spritzgießen

Spritzgießen und Formenbau: FAQs

Diese FAQ soll Ihnen helfen, die Informationen und den Prozess zu verstehen, um ein Angebot zu erhalten und ein Spritzgießprojekt zu starten.

Informationen zu Teil und Projekt

1. Welche technischen Informationen sind über die Kunststoffteile erforderlich, um ein Angebot zu erhalten?

Um Ihnen ein möglichst genaues und zeitnahes Angebot machen zu können, benötigen wir alle Informationen über Ihr Kunststoffteil. Die wichtigsten Details sind:

  • 3D-CAD-Dateien: Diese sind ein Muss. Siehe Frage 4 für bevorzugte Formate.
  • Material-Spezifikationen:
    • Harz-Typ: Beispiele sind folgende: ABS, Polypropylen (PP), Polycarbonat (PC), Nylon (PA66), Polyethylen hoher Dichte (HDPE), usw.
    • Besondere Note: Falls bekannt (z. B. PC Lexan 141R).
    • Zusatzstoffe: Farboptionen (Pantone, RAL-Nummern oder Muster), UV-Inhibitoren, Flammschutzmittel, Füllstoffe ( Glasfaser ), etc.<<
  • Detaillierte Abmessungen und Toleranzen:
    • Abmessungen des gesamten Teils.
    • Kritische Abmessungen und ihre Toleranzen. Wenn Sie über 2D-Zeichnungen (einschließlich GD&T) verfügen, laden Sie diese bitte hoch.
  • Produktionsvolumen:
    • Geschätzter Jahresverbrauch (EAU): Wie hoch ist der jährliche Bedarf an diesen Teilen?
    • Erstbestellmenge (EOQ): Wie viele Teile sollen im ersten Durchgang produziert werden?
    • Prognostiziertes Lebenszeitvolumen: Gesamtmenge der Teile, die während der Lebensdauer des Produkts benötigt werden. Durch die Bereitstellung solcher Daten können wir eine Formauslegung, die Verwendung geeigneter Materialien und die Durchführbarkeit im gesamten Projektfall bestimmen.
  • Anwendung/Endverwendung des Teils:
    • Welchen Verwendungszweck hat das Teil (z. B. Elektronikgehäuse, Kfz-Teile oder medizinische Geräte)?
    • Welchen Leistungskriterien soll das Element genügen? (z. B. sollte es Belastungen standhalten, flexibel sein oder Stößen widerstehen können).
    • Unter welchen Umgebungsbedingungen wird das Teil arbeiten? (z. B. hohe Temperaturen, Kontakt mit Chemikalien, Bedingungen im Freien).
  • Kosmetische Anforderungen:
    • Gibt es ästhetische Anforderungen?
    • Welche Oberflächen sind kosmetisch?
    • Gibt es besondere Anforderungen an Anschnittmarkierungen, Auswerferstiftmarkierungen oder Trennungslinien?
  • Musterteile (falls vorhanden): Es ist nicht notwendig, bestehende Proben zu vernachlässigen, auch wenn sie perfekt sind, denn sie können nützliche Referenzen für unsere Analyse sein.

2. Als Ihr Formpartner bewerten wir Ihre Bedürfnisse, um Ihnen die beste Spritzgießmaschine für Ihr Teil zu bieten.

Allerdings, wenn Sie:

  • Sie haben eine bestehende Form, die wir ausführen sollen, oder
  • Planen Sie, die Form in Ihrem eigenen Betrieb oder in einem Fremdbetrieb zu betreiben, dann sind die folgenden Maschinenspezifikationen wichtig:
  • Schließkraft (Tonnage): Die Kraft, die die Spritzgießmaschine ausübt, um die Form zusammenzuhalten, während dies geschieht.
  • Schussgröße / Injektionsvolumen: Die Fähigkeit der Maschine, Kunststoff in einem Spritzgießzyklus einzulegen. Vergewissern Sie sich, dass diese Kapazität für Ihr Teilevolumen und das des Angusssystems ausreicht.
  • Abmessungen des Formraums / der Aufspannplatte:
    • Abstand der Stangen.
    • Maximale und minimale Formhöhe.
    • Maximales Tageslicht (Öffnung).
  • Hub und Muster des Auswerfers: Angaben zur Anordnung und zum Ausfahrbereich der Auswerferstangen in der Maschine.
  • Kompatibilität von Düsenradius und Angussbuchse.

Ohne diese Daten sind wir in der Regel in der Lage, die geeignete Maschinengröße anhand Ihrer Teileanforderungen zu ermitteln.

Kunststoffformenbau

3. Was brauchen wir noch für ein Angebot?

Durch die Angabe der Einzelheiten wird der Kostenvoranschlag präziser und das Endergebnis ist somit auf Ihre Erwartungen zugeschnitten::

  • Toleranzen: Geben Sie alle kritischen Abmessungstoleranzen an. Sofern nicht anders angegeben, werden die Standardtoleranzen der Industrie verwendet.
  • Oberfläche:
    • Notieren Sie die genaue Oberflächenbeschaffenheit anhand der SPI-Normen (Society of the Plastics Industry) wie: (z. B. SPI A-2 für Hochglanz, SPI B-1 für Halbglanz, SPI C-2 für matt, SPI D-3 für strukturiert).
    • Wenn eine bestimmte Textur benötigt wird, geben Sie die Mold-Tech (oder eine gleichwertige) Texturbezeichnung an (z. B. MT-11010).
  • Bevorzugtes Läufersystem (falls vorhanden):
    • Heißer Läufer: Eine Form, die häufig für die Produktion großer Mengen empfohlen wird, zeichnet sich unter anderem durch kürzere Zykluszeiten und keinen Anguss aus. Die Formen sind in der Regel teurer.
    • Cold Runner: Formen, die ein Kaltkanalsystem verwenden, sind im Allgemeinen bequemer und billiger in der Herstellung, obwohl es bei ihnen eine Verschwendung von Kanälen und längere Arbeitszyklen gibt. Unsere Experten können Ihnen auf der Grundlage Ihrer Projektanforderungen das ideale Angusssystem empfehlen, wenn Sie keine Präferenz haben.
  • Art und Standort des Gates:
    • Haben Sie irgendwelche Präferenzen oder Einschränkungen hinsichtlich der Art des Anschnitts (z. B. Anschnitt, Unteranschnitt, Stiftanschnitt, Cashew-Anschnitt) oder seiner Position auf dem Teil? Oft sind kosmetische oder funktionale Anforderungen ausschlaggebend.
  • Farbanforderungen:

4. Dateiformate für Entwürfe

Als Ergebnis einer optimalen Formkonstruktion erfordert die optimale Fertigungsgenauigkeit die Verwendung der folgenden 3D-CAD-Dateiformate:

  • Bevorzugt:
    • STEP (.stp, .step): Diese Form ist sehr zuverlässig und beeinträchtigt nicht die Genauigkeit der festen Geometrie in Volumenmodellen.
  • Auch akzeptabel:
    • Parasolid (.x_t, .x_b): Ein weiteres Kernelformat für die Volumenmodellierung.
    • IGES (.igs, .iges): Ein altersneutrales Format: Dieses sollte als Volumenmodell gespeichert werden, wenn dies möglich ist.
    • Native CAD-Dateien: Die folgenden Dateiformate sind zulässig: SolidWorks (.sldprt), Creo/ProE (.prt) und CATIA (.CATPart), aber bitte bestätigen Sie diese mit uns, bevor Sie sie einreichen.Nützlich nur als Referenz; nicht für den Formenbau geeignet:<<
  • Weniger ideal / Nur zu Referenzzwecken:
    • STL (.stl): Dieses Format ist vor allem für den 3D-Druck gedacht und stellt Objekte als eine Reihe von dreieckigen Facetten dar. Dieses Format, das auf der Bildung von Oberflächen mit Dreiecken basiert, ist für die Herstellung detaillierter Formen nicht geeignet. STL-Dateien sind für ein frühes Stadium und für grundlegende Angebote ausreichend; ein Volumenmodell sollte zur Verfügung gestellt werden, um eine angemessene Konstruktion der Form zu ermöglichen.
  • 2D-Zeichnungen:
  • Um Ihre 3D-Modelle zu ergänzen, reichen Sie bitte 2D-Zeichnungen (z. B. im .pdf-, .dwg- oder .dxf-Format) ein, aus denen wichtige Abmessungen, Toleranzen, Materialspezifikationen, Details der Oberflächenbearbeitung usw. hervorgehen, die mit Anmerkungen versehen werden müssen.

Bitte exportieren Sie Ihre 3D-Dateien nach Möglichkeit als "Volumenmodelle" und nicht als "Flächenmodelle".

5. Bieten Sie Design- oder Prototyping-Dienstleistungen an, wenn keine CAD-Dateien verfügbar sind?

Ja, in der Tat ist es in vielen Fällen normal, dass Gießereien wie wir Kunden mit unvollständigen CAD-Konstruktionen oder Kunden, die gerade erst mit der Produktentwicklung beginnen, unterstützen:

  • DFM-Analyse (Design for Manufacturability): Auch wenn Sie bereits über CAD-Dateien verfügen, können wir uns mit unserer DFM-Analyse auf Probleme beim Gießen konzentrieren und Änderungen vorschlagen, die sich positiv auf die Kosten, die Qualität und die Produktion im Maßstab auswirken.
  • Teil Design Dienstleistungen:Wenn Sie nur eine grobe Idee, eine Skizze, einen bestehenden Prototyp oder sogar eine einfache Zeichnung haben, kann unser Team Ihnen bei der Erstellung eines vollständigen 3D-CAD-Modells helfen, das den Anforderungen des Spritzgießens gerecht wird. Bitte teilen Sie uns Ihre genauen Anforderungen mit, damit wir Ihnen die erforderliche Unterstützung zusichern können.
  • Prototyping-Dienstleistungen: Wir bieten eine Vielzahl von Prototyping-Möglichkeiten, mit denen Sie Ihr Design testen können, bevor Sie Geld für Formen für Ihre Produkte ausgeben:
    • 3D-Druck (SLA, SLS, FDM): Ermöglicht eine schnelle Bewertung der Konstruktionsgeometrie, der Passform und der grundlegenden Funktionen.
    • CNC-gefräste Prototypen: Kann aus für die Produktion vorgesehenen oder ähnlichen Materialien für robustere Tests hergestellt werden.
    • Soft-Tooling / Prototyp-Formen: Diese aus Aluminium oder sogar P20-Stahl gefertigten Formen sind preiswerter als Produktionsformen und eignen sich für die Herstellung einer geringen Anzahl von Teilen, die häufig hergestellt werden. Soft-Tooling ist ein perfekter Ansatz, um sowohl den funktionalen Aspekt als auch die Reaktion der Verbraucher auf Ihr Design zu testen.

Sollten Sie weitere Informationen über die Verfügbarkeit und die Art dieser Dienstleistungen benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden.

Logistik und Zeitpläne

6. Benötigen Sie Informationen über den Bestimmungsort der Form für logistische Zwecke?

Ja, bitte. Wir müssen das Ziel aus mehreren Gründen kennen:

  • Wenn wir die Form herstellen UND die Teile für Sie produzieren: Wir brauchen das endgültige Ziel der Teile um die Versandkosten zu berechnen und die Logistik zu organisieren.
  • Wenn wir nur die Form herstellen und diese an Ihr Werk oder an einen anderen Gießer zur Produktion geliefert wird: Wir brauchen das endgültige Ziel der Form Kostenvoranschläge für den Versand (Fracht, Versicherung) zu erstellen.
  • Bestimmen Sie den Bedarf an Kisten und Verpackungen für den Transport.
  • Verwaltung von Import-/Exportdokumenten und Zollverfahren, wenn die Form international versandt wird.
  • Koordinierung der Liefertermine.

Bei der Lieferung der Form geben Sie bitte die vollständige Adresse für die Lieferung an.

7. Wie lange dauert es, ein Angebot zu erhalten?

Die Zeit für die Erstellung eines Kostenvoranschlags kann je nach dem variieren:

  • Komplexität von Teilen und Formen: Das Verfahren zur Erstellung von Angeboten für einfachere Teile und Formen geht schneller als die Bearbeitung komplexer Baugruppen mit Unterschnitten und mehreren Mechanismen.
  • Bereitgestellte Informationen: Wenn Sie alle geforderten Angaben machen, können wir Ihr Angebot schnell und präzise bearbeiten. Das Weglassen von Details führt zu einer längeren Wartezeit, da mehr Rückfragen gestellt werden könnten.
  • Unser aktuelles Arbeitspensum: Da wir ein Unternehmen sind, bestimmt unsere Arbeitsbelastung, wann wir Angebote abgeben können.
  • DFM-Analyse: Manchmal kann es den Prozess behindern, wenn eine DFM-Analyse früher als angegeben durchgeführt wird, um Probleme zu lösen oder das Design zu verbessern.

Allgemeine Zeitpläne (Schätzungen):

  • Für einfache Teile mit vollständigen Informationen: 24 bis 72 Stunden.
  • Für komplexe Teile oder Projekte, die eine Analyse erfordern: 3 bis 10 Arbeitstage.

Unser Ziel ist es, Ihnen rechtzeitig genaue Kostenvoranschläge zu unterbreiten, damit Sie schnell das bekommen, was Sie brauchen. Wenn Sie einen dringenden Bedarf für Ihr Projekt haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, wir werden versuchen, Ihren Zeitplan einzuhalten.

Kontakt wenn Sie Fragen zum Spritzgießen haben. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie weitere Fragen haben.